• Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Bacon and Berries

Food. Familylife. Lifestyle. Paleo.

  • Home
  • Food
    • Paleo Rezepte
    • Low-Carb Rezepte
    • Frühstück
    • Suppe
    • Hauptspeisen
    • Salat
    • Snacks
    • Süßes
    • Getränke
    • Brot
    • Aufstriche
  • Family
  • Travel
  • Shop
  • Media & PR

Warum wir mit Stoffwindeln wickeln?

13. April 2018 1 Comment

Diejenigen unter euch, die mir auch auf Instagram folgen, haben bestimmt schon mitbekommen, dass wir seit einiger Zeit nun mit Stoffwindeln wickeln. Da ich bereits sehr viel Feedback von euch auf Instagram bekommen habe und immer wieder Fragen auftauchen, habe ich beschlossen, dem Thema Stoffwindeln eine eigene Kategorie am Blog zu widmen.

Bambino Mio Stoffwindel

Hier ist nun Teil 1: Was mich zu Stoffwindeln bewegt hat?

Meine Stoffygeschichte beginnt in der Schwangerschaft oder eigentlich schon vor rund 3 Jahren, als mir eine Bekannte von Stoffwindeln vorgeschwärmt hatte. Das Gespräch ging mir nicht mehr aus dem Kopf und in der Schwangerschaft habe ich mich damit dann sehr intensiv beschäftigt, mir Blogbeiträge durchgelesen und unzählige YouTube Videos angeschaut. Ich war voll davon überzeugt, meine Kleine mit Stoff zu wickeln. Jedoch wurde es mir von allen Seiten ausgeredet. Du wirst dir mit einem Neugeborenen doch nicht zusätzlich so einen Stress machen. Das ist mühsam. Was macht man mit dem Kacka? Ist ja ekelhaft. usw. Wie es bei mir leider so oft ist, lasse ich mich von anderen gerne und leicht überzeugen und somit habe ich das Projekt Stoffwindeln auf Eis gelegt und mich für Wegwerfwindeln entschieden.

Genauer gesagt für Lillydoo, denn davon habe ich schon viel Gutes gehört. Nun gut, die ersten Wochen haben wir Pampers verwendet, da wir Größe 0 brauchten, aber dann sind wir auf Lillydoo umgestiegen. Sehr schnell wurde uns bewusst, welche Müllberge mit Wegwerfwindeln anfallen. Einfach erschreckend. Wir wohnen in einem Haus, sprich wir haben nur eine Mülltonne die alle 4 Wochen geleert wird. Wohin also mit dem ganzen Müll?

Wusstest du übrigens, dass:

  • 8 Millionen Wegwerfwindeln jedes Jahr weggeworfen werden.
  • es 500 Jahre dauert, bis sich eine Wegwerfwindel zersetzt hat.
  • 915 Windeln pro Familie können der Müllhalde erspart werden, wenn man nur eine Stoffwindel am Tag einsetzt.
  • 6.000 Tonnen an Wegwerfwindeln werden jeden Tag auf der ganzen Welt weggeworfen, was soviel wie 1.000 Elefanten sind. (Quelle: bambinomio)

Schnell ist wieder der Gedanke an Stoffwindeln aufgekommen. Die Anfangszeit mit unserem Beerchen hatten wir schon gemeistert, ein bisschen Routine hat sich auch schon eingespielt, dann können Stoffwindeln ja kein Problem mehr sein. Somit habe ich wieder begonnen, mich in das Thema einzulesen und mich hat regelrecht das Fieber gepackt.

Kurz vor Weihnachten habe ich von Bambino Mio ein paar All-in-Ones, sprich Stoffwindeln die wie Wegwerfwindeln zu nutzen sind, gekauft. Dabei hatte ich zwei Hintergedanken. Einerseits sollen wir unser Beerchen laut Orthopäden breit wickeln und zum anderen kann ich so das System der Stoffwindeln testen. Sehr schnell war ich davon überzeugt und habe Lust auf mehr bekommen.

So habe ich die unterschiedlichsten Webseiten und Onlineshops unsicher gemacht, mir nochmals die diversen Systeme genau angeschaut, um herauszufinden ob Überhosen mit Einlagen, All-in-Ones, Snap-in-Ones, Höschenwindeln und wie sie noch alle heißen, das Richtige für uns sind. Meine Wahl fiel auf einen Mix aus Überhosen mit Einlagen, sprich Prefolds, Snap-in-Ones und All-in-Ones. Für die Nacht haben wir uns für Höschenwindeln mit PUL Überhose entschieden. Ob uns das wirklich liegt, wusste ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht, aber ich war davon überzeugt und schlussendlich, nach einigen Wochen, habe ich die Bestellung bei Stoffywelt.de und Blumenkinder.eu mit den unterschiedlichsten Überhosen, Einlagen und Zubehör wie Wetbag abgeschickt. Das war ein etwas längerer Weg, denn immer wieder wurde ich verunsichert, aber ich habe mich durchgesetzt. Tja, was soll ich sagen, ich bin sehr froh darüber diese Entscheidung gewagt zu haben. Die Müllberge sind wesentlich kleiner geworden, und als wir jetzt einige Zeit wieder mit Wegwerfwindeln wickeln mussten, weil ich nicht regelmäßig waschen konnte (Umbauarbeiten im Keller), habe ich die Stoffwindeln erst so richtig zu schätzen gelernt. Man weiß einfach nicht, wohin mit dem ganzen Müll.

Stoffwindeln

Meine erste große Bestellung

 

Mittlerweile durften noch einige weitere Stoffwindeln der unterschiedlichsten Marken bei uns einziehen. Einige Favoriten haben sich auch schon klar herausgefiltert und ein paar Stoffies dürfen nun einen anderen Stoffypopo glücklich machen. Es ist wie ein Hobby, eine Leidenschaft, die unglaublich Spaß macht, aber auch ein wenig süchtig. Man muss ausprobieren, ausprobieren und nochmals ausprobieren, bis man sein System findet und eines kann ich euch sagen, es hört nicht bei Stoffwindeln auf. Wenn man sich erst einmal damit beschäftigt und Müll sparen möchte, greift man schlussendlich dann eher auf Wasser mit Waschlappen, anstelle von Feuchttüchern. Aber das erzähle ich euch ein anderes mal….

Im Zuge der Stoffwindelserie möchte ich die unterschiedlichsten Systeme erklären und auf das Zubehör eingehen – mit welchem System soll ich starten? Hinterlasst mir gerne ein Kommentar.

Also dann, viel Spaß und Freude beim Wickeln,

eure Marion

 

Der Beitrag enthält nicht bezahlte Werbung, durch Verlinkung und Affiliate Links. 

Vielen Dank an die genannten Shops für die tolle Beantwortung meiner vielen Fragen.

Filed Under: Family, Stoffwindeln, Werbung Tagged With: Baby, Lifestyle, Nachhaltig, Stoffwindeln

« Mit Endometriose zum Beerchen
Stoffwindelwoche – meine Wunschliste »

Trackbacks

  1. Ab ins Wasser! - mit wiederverwendbarer Schwimmwindel - Bacon and Berries sagt:
    2. Mai 2019 um 13:02 Uhr

    […] paar Fakten rund um Stoffwindeln und was normale Windeln mit unserer Umwelt anrichten, findest du hier in meinen […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Willkommen auf meinem Mamablog! Ich bin Marion, 35 Jahre und seit Februar 2020 Zweifach-Mama von einem süßen Mädchen mit 2 Jahren und einem Babybub. Auf meinem Blog nehme ich euch auf meine Reise in die Welt der gesunden Ernährung, Schwangerschaft, Baby und meinem Familylife mit meinen beiden Zwergen mit.

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Kategorien

Follow me on Instagram

Contact me

Würde mich sehr freuen, wenn du mir auf Facebook & Co folgst. Gerne kannst du mich auch per Mail kontaktieren.

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Media & PR

Copyright © 2023 · All Rights Reserved Bacon & Berries · Log in