• Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Bacon and Berries

Food. Familylife. Lifestyle. Paleo.

  • Home
  • Food
    • Paleo Rezepte
    • Low-Carb Rezepte
    • Frühstück
    • Suppe
    • Hauptspeisen
    • Salat
    • Snacks
    • Süßes
    • Getränke
    • Brot
    • Aufstriche
  • Family
  • Travel
  • Shop
  • Media & PR

Karotte: Heimisches Superfood

12. März 2017 Leave a Comment

Du achtest vor allem jetzt in der Fastenzeit auf deine Ernährung? Dann solltest du die Karotte als heimisches Gemüse auf jeden Fall in deinen Speiseplan aufnehmen. Sie ist vielseitig einsetzbar und enthält zahlreiche Vitamine, vor allem A und C. Das orange Wurzelgemüse kann man durchaus als heimisches Superfood bezeichnen, da das ganze Jahr über frische Karotten aus Österreich erhältlich sind und uns mit Vitaminen versorgen. Zudem können Karotten problemlos so lange gelagert werden, bis die nächste Erntesaison beginnt.

Zylinderförmig, eine stumpfe Spitze und frei von Schäden.

Karotte

Viele Karotten schaffen es jedoch nicht auf den Teller. Sie müssen perfekt sein, um in den Handel zu kommen. So verlangt es der Konsument. Schade eigentlich, denn Karotten mit Rissen und kleinen Flecken sind noch zum Verzehr geeignet, schaffen es aber nicht in die Supermarktregale und somit auch nicht auf unsere Teller. Das verbraucht unnötige Ressourcen, denn die Züchtung ist aufwendig und das Gemüse zum Wegwerfen einfach zu schade.

Auch eine halbe Karotte schmeckt wie eine Karotte

Ein weiterer Fakt ist, dass die größten Abfälle zuhause und beim Verarbeitungsbetrieb anfallen. Was kannst du dagegen tun? Du kannst die Karotten vor der Zubereitung gut waschen, schälen und die Abfälle in einen Gefrierbeutel geben. In diesem kannst du alle Gemüseabfälle sammeln, einfrieren, immer wieder Neue hinzugeben und wenn sich genügend Abfälle angesammelt haben, eine Gemüsesuppe machen. So kinderleicht ist es, Abfälle sinnvoll zu verwerten.

Vier von fünf österreichischen Karotten aus Niederösterreich

Hast du gewusst, dass Österreich mehr Karotten produziert als seine Einwohner verzehren? Dennoch wird ein Viertel des Bedarfs importiert. Dazu zählen vor allem geschnittene und tiefgefrorene Wurzeln. Zum Glück setzt der Handel bei frischen Karotten auf heimische Ware. 84% kommen aus dem niederösterreichischen Marchfeld. 20% davon werden in Bio-Qualität gezüchtet und zudem ist die Karotte das beliebteste Bio-Gemüse der Österreicher.

infografik-kartotte-erntemenge-nach-bundeslandern-c-land-schafft-leben-2017-n

infografik-karotte-top-5-bio-gemuse-c-land-schafft-leben-2017

Weg der Karotte

Nach oben grünes Kraut, nach unten in die Erde die Karotte. Von der Erde geschützt findet man auf der Karotte nur selten Pestizide. Auch weil sie allgemein wenig Pflanzenschutzmittel braucht. Karotten sind sehr genügsam, auch brauchen sie im Vergleich zu anderen Gemüsesorten wenig Düngemittel. Bauern müssen bei der Fruchtfolge darauf achten, dass auf einem Feld nie zwei Jahre hintereinander Karotten angebaut werden. Oft ist dies sogar nur alle fünf bis sieben Jahre der Fall. Wie die Aussaat, Ernte und die Verarbeitung genau funktionieren sowie mehr Wissenswertes, kannst du auf der Website vom Verein Land schafft Leben nachlesen bzw. im Video nachschauen.

Rezepte mit der meist orangenen Wurzel

Wenn die Karotten dann bei uns in der Küche angekommen sind, gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten der Zubereitung. Die Karotte ist sehr vielseitig und so habe ich sowohl pikante als auch süße Köstlichkeiten damit zubereitet. Da ist bestimmt für jeden etwas dabei, also schau einfach rein.

Karottenküchlein

Karottenküchlein

Saftige Karottentorte

Saftige Karottentorte

Ofengemüse

Honig-Senf-Huhn mit Ofengemüse

Wurstsalat im Glas

Wurstsalat im Glas

Was ist dein liebstes Rezept mit Karotten? Hinterlasse mir einen Kommentar oder Link – ich probiere immer gerne Neues aus.

Karottige Grüße,

Infografiken und Informationen von Land schafft Leben.

Filed Under: Low-Carb, Low-Carb Rezepte, Paleo, Paleo Rezepte, Rezepte Tagged With: AIP, glutenfrei, laktosefrei, low carb, Paleo, Superfood, Tipps&Tricks, vegan, vegetarisch

« {Rezension} Das Autoimmun Kochbuch & Karottenküchlein
Die perfekte Eierspeise mit Geheimzutat »

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Willkommen auf meinem Mamablog! Ich bin Marion, 35 Jahre und seit Februar 2020 Zweifach-Mama von einem süßen Mädchen mit 2 Jahren und einem Babybub. Auf meinem Blog nehme ich euch auf meine Reise in die Welt der gesunden Ernährung, Schwangerschaft, Baby und meinem Familylife mit meinen beiden Zwergen mit.

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Kategorien

Follow me on Instagram

Contact me

Würde mich sehr freuen, wenn du mir auf Facebook & Co folgst. Gerne kannst du mich auch per Mail kontaktieren.

  • Bloglovin
  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Media & PR

Copyright © 2023 · All Rights Reserved Bacon & Berries · Log in